Dieter und Lotte Rodi setzen sich für die Fahrradstraße ein

Dieter und Lotte Rodi, beide über 90 Jahre alt, werden per Briefwahl am Bürgerentscheid teilnehmen. Der ehemalige PH-Professor, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Umweltschutz, und die Friedensaktivistin Lotte Rodi, Trägerin der Bürger- und Staufer-Medaille, sprechen sich klar für die Einführung der Fahrradstraße aus. „Ich kann leider nicht mehr selbst Fahrrad fahren. Trotzdem … Weiterlesen

Dr. Riede mit klarem „Ja“ zur Fahrradstraße

„Mit Freude und in Sicherheit in‘s Städtle rein und zum Schulzentrum raus. Die Klarenbergstraße bietet gute Voraussetzungen für ein Miteinander von Fahrrad- und Autoverkehr. Darüber hinaus werden Impulse gesetzt um Gmünd weiter in Richtung fahrradfreundliche Stadt zu entwickeln.Radfahren bringt Menschen zusammen, schafft in Gelassenheit zügigen Verkehrsfluss und schont unsere Welt.Klares ‚Ja‘ zur Fahrradstraße!“ Dr. Klaus … Weiterlesen

Ja zur Fahrradstraße – Sicherer Schulweg, sichere Stadt!

Mit dem Bürgerentscheid setzen wir als Vertrauenspersonen uns für einen Vorschlag der Stadtverwaltung ein, die Klarenbergstraße zu einer durchgängigen Fahrradstraße zu machen und den Kreuzungsbereich Gutenbergstraße / Untere Zeiselbergstraße umzugestalten, um diesen Schulwege-Knotenpunkt sicherer zu machen. Für diese Planung seiner Verwaltung stimmte übrigens auch Herr OB Arnold in der Sitzung am 05.02.25. Wir sind also der … Weiterlesen

Zuspruch und wachsende Unterstützung

Wir freuen uns über sehr viel Zuspruch. Spenden trudeln täglich ein. Die Kampagnengruppe wird immer größer und bereitet intensiv den anstehenden „Wahlkampf“ vor. „Wir freuen uns sehr, dass so vielen Bürgerinnen und Bürgern die Kampagne eine Spende wert ist.“ Kevin Kärcher Erst seit kurzem haben die Initiatoren des Bürgerentscheids Sicher ins Städtle zu Spenden aufgerufen. … Weiterlesen

Kardiologen in Gmünd sprechen sich für Fahrradstraße aus

2023 starben in Deutschland fast 350 000 Menschen durch kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall, das sind etwa 224 von 100 000 Personen, die Dunkelzi er liegt wahrscheinlich noch höher. Hiervon entfällt die Hälfte auf die koronare Herzkrankheit. Die Gründe hierfür sind weithin bekannt. Falsche Ernährung, Rauchen und fehlende Bewegung sind die Hauptursachen. Radfahren … Weiterlesen