Wahlkampfendspurt für Gmünds ersten Bürgerentscheid

Schwäbisch Gmünd bewegt sich – sicher, solidarisch und zukunftsorientiert: In der entscheidenden Phase vor dem ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt wächst die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich für sichere Fuß- und Radwege starkmachen. Unter dem Motto „Sicher ins Städtle“ bündeln Aktive und Vertrauensleute aus allen Stadtteilen ihre Kräfte für ein gemeinsames Ziel: ein sicheres, gerechtes … Weiterlesen

Was Schwäbisch Gmünd aus ganz Europa lernen kann: Vortrag von Journalist und Autor Ingwar Perowanowitsch

Cycling Cities: Eindrücke aus Europa als Vorbild für Schwäbisch GmündVon Amsterdam bis Paris: Europas Fahrradstädte als Inspiration für Schwäbisch Gmünd – Vortag zur Entstehung des Films „Cycling Cities“ und Austausch mit Ingwar Perowanowitsch. Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 18:30 Uhr im bunten Hund, lädt Sicher ins Städtle zu einem besonderen Vortragssabend mit Ingwar … Weiterlesen

Seniorinnen und Senioren radeln „Sicher ins Städtle“

„Ja, wir sind mit dem Radl da – und sagen zu Fahrradstraßen Ja!“ Unter diesem Motto veranstalten die Omas For Future gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eine Radrundfahrt durch den Gmünder Altstadtring. „Es ist höchste Zeit, dass im Straßenverkehr mehr auf die Alten und Schwachen geachtet wird.“ Wolfram Betz, Sprecher der Omas und … Weiterlesen

Filmvorführung „Besser Welt als Nie“ im Brazil-Kino – Fokus auf den Bürgerentscheid zur Fahrradstraße

Die Initiative Sicher ins Städle lädt am Samstag, den 20. September 2025, um 17:45 Uhr zur Filmvorführung von Besser Welt als Nie ins Brazil-Kino Schwäbisch Gmünd ein. Der Eintritt ist frei.Der preisgekrönte Dokumentarfilm begleitet Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren die Erde umrundet – allein, auf dem Fahrrad. Seine außergewöhnliche Reise zeigt eindrucksvoll, wie … Weiterlesen

Ja zur Fahrradstraße – Sicherer Schulweg, sichere Stadt!

Mit dem Bürgerentscheid setzen wir als Vertrauenspersonen uns für einen Vorschlag der Stadtverwaltung ein, die Klarenbergstraße zu einer durchgängigen Fahrradstraße zu machen und den Kreuzungsbereich Gutenbergstraße / Untere Zeiselbergstraße umzugestalten, um diesen Schulwege-Knotenpunkt sicherer zu machen. Für diese Planung seiner Verwaltung stimmte übrigens auch Herr OB Arnold in der Sitzung am 05.02.25. Wir sind also der … Weiterlesen

Zuspruch und wachsende Unterstützung

Wir freuen uns über sehr viel Zuspruch. Spenden trudeln täglich ein. Die Kampagnengruppe wird immer größer und bereitet intensiv den anstehenden „Wahlkampf“ vor. „Wir freuen uns sehr, dass so vielen Bürgerinnen und Bürgern die Kampagne eine Spende wert ist.“ Kevin Kärcher Erst seit kurzem haben die Initiatoren des Bürgerentscheids Sicher ins Städtle zu Spenden aufgerufen. … Weiterlesen

Sicher ins Städtle plant Wahlkampf

Die Initiative Sicher ins Städtle traf sich, um die Zeit bis zum Bürgerentscheid vorzubereiten. Dabei freuten sich die Initiatoren vor allem darüber, dass trotz Ferienzeit zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich aktiv einzubringen. „Dass wir Zuspruch aus dem gesamten Stadtgebiet und aus dem Umland bekommen, zeigt uns einmal mehr, dass es eben nicht nur … Weiterlesen

Vertrauenspersonen bedauern Abbruch der Gespräche seitens der CDU

Die Vertrauenspersonen von „Sicher ins Städtle – Fahrradstraße Klarenbergstraße“ bedauern sehr, dass die CDU-Fraktion die Gespräche mit uns abgebrochen hat.  Die CDU ist mit zwei Maximalforderungen in die Gespräche gegangen:  Im ersten Punkt sind wir der CDU vollständig entgegengekommen. Wir wären mit ihrer Planung einverstanden gewesen, auch wenn dies bereits ein schmerzlicher Kompromiss für uns gewesen wäre. Denn dies hätte … Weiterlesen

Kardiologen in Gmünd sprechen sich für Fahrradstraße aus

2023 starben in Deutschland fast 350 000 Menschen durch kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall, das sind etwa 224 von 100 000 Personen, die Dunkelzi er liegt wahrscheinlich noch höher. Hiervon entfällt die Hälfte auf die koronare Herzkrankheit. Die Gründe hierfür sind weithin bekannt. Falsche Ernährung, Rauchen und fehlende Bewegung sind die Hauptursachen. Radfahren … Weiterlesen