Die Initiative Sicher ins Städtle traf sich, um die Zeit bis zum Bürgerentscheid vorzubereiten. Dabei freuten sich die Initiatoren vor allem darüber, dass trotz Ferienzeit zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich aktiv einzubringen.
„Dass wir Zuspruch aus dem gesamten Stadtgebiet und aus dem Umland bekommen, zeigt uns einmal mehr, dass es eben nicht nur um eine konkrete Straße in der Südstadt geht, sondern um ein gesamtes modernes Verkehrskonzept für Schwäbisch Gmünd – von dem letztlich alle profitieren.“
Nicole Will
Die Vertrauensleute bedauern weiter, dass es zu keinem Kompromiss gekommen ist.
„Wir hätten es sehr begrüßt, mit den ablehnenden Fraktionen der Planung der Verwaltung, einen Kompromiss zu finden.“
Nicole Will
Dies zum einen um die Südstadt, wie auch die Gesamtstadt nicht weiter zu polarisieren und zum anderen, um endlich eine zeitgemäße Fahrradinfrastruktur in der Stadt umzusetzen. Die Anwesenden des Treffens brachten eine Vielzahl an Ideen ein, um die Zeit bis zum Bürgerentscheid aktiv zu gestalten. Wichtig sei dabei, dass es immer fair zugehe und sachlich argumentiert werde. Die Ideen, die dabei zusammengetragen wurden, sind sehr bunt und sollen alle ansprechen.
„Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird und wir freuen uns, mit der Bürgerschaft in den Austausch zu gehen.“
Elke Hampp
Die Vertrauensleute rufen die Unterstützer für eine zeitgemäße Fahrradinfrastruktur auf, sich mit Spenden zu beteiligen oder aktiv mitzumachen. Wer also spenden möchte, kann diese auf nachfolgendes Konto mit dem Betreff „Sicher ins Städtle“ überweisen. Eine Spendenbescheinigung für die Einkommensteuererklärung wird dann im Folgejahr versandt. Empfänger: sozial ökologisch links e.V., KSK Ostalb, DE4461450050 1001464053
Sie möchten sich einbringen?