Seniorinnen und Senioren radeln „Sicher ins Städtle“

„Ja, wir sind mit dem Radl da – und sagen zu Fahrradstraßen Ja!“

Unter diesem Motto veranstalten die Omas For Future gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eine Radrundfahrt durch den Gmünder Altstadtring.

„Es ist höchste Zeit, dass im Straßenverkehr mehr auf die Alten und Schwachen geachtet wird.“

Wolfram Betz, Sprecher der Omas und Opas For Future

In der Gmünder Regionalgruppe gebe es einige Hochaltrige (weit über 85 Jahre), die aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.

„Es geht um Respekt. Respekt vor dem Alter – und vor dem Leben. Wenn wir unsere Straßen sicherer für die Ältesten machen, dann machen wir sie sicherer für Alle.“

Pressemeldung der Seniorenunion vom 02.05.2025

Auch Elmar Kluske, langjähriges Mitglied und im Vorstandsteam des ADFC, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, setzt sich seit Jahrzehnten für sicheres Radfahren ein. Schon in den 1980er-Jahren gab es in der Bevölkerung und im Stadtparlament eine große Offenheit für Radinfrastruktur. Einiges wurde bereits erreicht – etwa die Ladestation am Gerberplatz oder die Hardtquerung. Jetzt ist es an der Zeit, die verschiedenen Ideen und Projekte zukunftsfähig voranzubringen, z.B. durchgängige Achsen in die Innenstadt und zu den Schulen!

„Es kann in Zukunft nicht mehr wie selbstverständlich 80% des öffentlichen Verkehrsraums dem Autoverkehr vorbehalten sein,“

Elmar Kluske, Vorstandsteam ADFC Schwäbisch Gmünd

Wie wichtig es ist, dass sich die Gmünder Bevölkerung beim anstehenden Bürgerentscheid beteiligt und beim ersten Schritt des Fahrrad-Ziele-Plans mit Ja stimmt, erläutern verschiedene Rednerinnen und Redner bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz. Die Organisatoren betonen schon vorab: „Wer Fahrradstraßen sät, wird nachweislich Radverkehr ernten“. Das bedeute weniger Lärm, weniger Feinstaub – und ganz entscheidend weniger Stau. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer und die gesamte Bevölkerung.

Die beiden Gruppen laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Mitradeln ein. Selbstverständlich sind Teilnehmende aller Altersgruppen willkommen.

Treffpunkt: Gerberplatz (Ledergasse)

Beginn der Radtour: 16:00 Uhr

Kundgebung: 17:30 Uhr auf dem Marktplatz.

Abschluss: Großes Klingelkonzert.