PARK(ing) Day 2025: Begegnung und Bewegung für eine lebenswerte

Am Freitag, 19. September 2025, wird die Ledergasse für drei Stunden – von 14 bis 17 Uhr – zum Schauplatz für Austausch, kreative Ideen und nachhaltige Mobilität mitten in Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit dem Motto „Mobilität für alle“ entstehen an den Parkplätzen zwischen der Mio Eismanufaktur und der VR-Bank Ostalb eG temporäre Inseln für Begegnung, Inspiration und Teilhabe in der City.

Der PARK(ing) Day zeigt eindrücklich, wie wertvolle Flächen in der Stadt lebendig und nachhaltig genutzt werden können. Aus einfachen Parkplätzen entstehen Orte der Begegnung, die Menschen anziehen und neugierig machen – egal ob Bürgerinnen, Bürger oder Gäste. Wo Leben in die Straßen kommt, entsteht auch neue Anziehungskraft für Handel, Gastronomie und Tourismus. Dieser Tag macht sichtbar: Aufenthaltsqualität lockt Kundschaft, lädt zum Verweilen ein und stärkt damit nachhaltig die Attraktivität der Gmünder Innenstadt.

Andrzej Sielicki, Co-Sprecher des AK Mobilität

Die Aktion des Arbeitskreises Mobilität der Gmünder Agenda 2030 verdeutlicht damit beispielhaft in der Ledergasse, dass Innenstädte weit mehr sein können als reine Verkehrsflächen. PARK(ing) Day lädt alle ein, Wege und urbane Lebensqualität neu zu denken und gemeinsam Schritte Richtung nachhaltiger Stadt zu gehen.

Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, Ideen mitzubringen und gemeinsam zu zeigen, wie aus Asphalt Aufenthaltsqualität entsteht – für eine Innenstadt, in der Mobilität wirklich für alle möglich wird.

AK Mobilität

Neben Cappuccino, Gesprächen und Genuss entstehen für drei Stunden kleine City-Lounges auf Parkplätzen – Orte zum Verweilen, Spielen und Informieren. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern laden die Veranstalter dazu ein, unterschiedliche Angebote auszuprobieren und zu erleben, wie eine Innenstadt gestaltet sein kann, die für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen gleichermaßen funktioniert.

Die zentrale Botschaft der Europäischen Mobilitätswoche ist, dass Mobilität zugänglich, sicher und bezahlbar für alle sein muss – unabhängig von Einkommen oder körperlicher Voraussetzung. Auch Händlerinnen und Händler profitieren von lebendigen Straßen:

Wo Menschen gerne sind, kommen sie ins Gespräch, entdecken Neues und kehren wieder.

AK Mobilität

Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Der EUROPoint Ostalb lädt mit seiner Europa Café Ape nicht nur zu einem kostenlosen Heißgetränk ein, sondern bietet zugleich ein mobiles Forum für europäische Begegnung und Austausch. Der Fachbereich „Integrierte Mobilität und Infrastruktur“ des Ostalbkreises informiert praxisnah zu Themen rund um nachhaltige Mobilität und zeigt auf, welche Chancen neue Infrastrukturen und Konzepte bieten. Beim Verkehrsverbund OstalbMobil dreht sich alles um den öffentlichen Nahverkehr – hier gibt es aktuelle Infos, Tipps und Hintergründe zum Busangebot im Ostalbkreis. Die Gmünder Omas for Future haben für Kinder eine besondere Aktion vorbereitet, die spielerisch zeigt, wie Nachhaltigkeit Spaß machen kann. Der ADFC-Ortsverband Schwäbisch Gmünd ist mit einem spannenden Themen-Quiz vertreten, bei dem Groß und Klein ihr Wissen rund um Radfahren, Umwelt und Verkehr testen können. Auch Bewegung und Gesundheit kommen nicht zu kurz: Eine Acro-Yoga-Gruppe lädt zum Mitmachen ein, und die Firma REDTEX Help stellt an ihrem Erste-Hilfe-Stand Tipps und praktische Hilfen für Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer vor. Organisiert und koordiniert wird der PARK(ing) Day wieder vom AK Mobilität, der seit Jahren mit Leidenschaft und Engagement in Schwäbisch Gmünd für mehr Lebensqualität und nachhaltige Stadtentwicklung eintritt. Auch wir werden mit Vertreterinnen vor Ort sein, um über den Bürgerentscheid zu informieren.

Ab 11 Uhr startet bereits der RadCheck am Gerberplatz, gegenüber der Volksbank in der Ledergasse, direkt neben der Pedelec-Ladestation. Dort können alle ihr Fahrrad von Experten auf Herz und Nieren prüfen lassen, um sicher durch Herbst und Winter zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – am besten bringt man gleich das Rad mit zum PARK(ing) Day.

Jürgen Stemke, Gmünder Rad- und Fußwegekoordinator

Der PARK(ing) Day lädt alle ein, sich aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Innenstadt zu beteiligen. Wer neugierig ist auf neue Ideen, attraktive Räume und nachhaltige Mobilität, findet hier Inspiration und praktische Impulse für den eigenen Alltag. Jeder einzelne Beitrag zählt, um Schwäbisch Gmünd gemeinsam zu einem Ort voller Begegnung, Vielfalt und Lebensqualität zu machen – für alle Generationen. Kommen Sie vorbei, erleben Sie die Innenstadt neu, bringen Sie Ihre Ideen ein und setzen Sie gemeinsam mit anderen ein starkes Zeichen für eine gerechtere und bewegte Stadt!

Alle Details zur Veranstaltung: Veranstaltung Parking Day