2023 starben in Deutschland fast 350 000 Menschen durch kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall, das sind etwa 224 von 100 000 Personen, die Dunkelzi er liegt wahrscheinlich noch höher. Hiervon entfällt die Hälfte auf die koronare Herzkrankheit. Die Gründe hierfür sind weithin bekannt. Falsche Ernährung, Rauchen und fehlende Bewegung sind die Hauptursachen.
Radfahren hat einen unschätzbaren Vorteil für die kardiovaskuläre Gesundheit. Schon 15 Minuten Radfahren pro Tag senkt das Mortalitätsrisiko durch kardiovaskuläre Erkrankungen um 14 %. Ausdauertraining reduziert das Auftreten von Herzrhythmusstörungen wie Vorho limmern, wirkt sich günstig auf den Blutdruck und den Blutzucker aus. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und bessert Depressionen, ist Anti-Aging, vorbeugend gegen Krebs, Osteoporose, Übergewicht, Stress und Burnout.
Wenn Ausdauertraining in den Alltag integriert wird, hat dies einen unschätzbaren gesundheitlichen Vorteil. Sichere Wege sind hier ein großer Anreiz, das Auto immer öfter stehen zu lassen und alltägliche Besorgungen mit dem Rad oder zu Fuß zu bewältigen. Gesunde Gewohnheiten sollten bereits in Kindesalter geübt werden, allerdings können die Kleinen nur im geschützten Raum üben. Auch die Großen profitieren von verringerter Unfallgefahr auf speziell ausgewiesenen Straßen.
Aus den oben genannten medizinischen und insbesondere kardiologischen Gründen bekennen wir Unterzeichnenden uns klar für die Fahrradstraße – für die Gesundheit und ein längeres Leben der Gmünder.
Es unterschreiben die Mitglieder des Qualitätszirkels Kardiologie in Schwäbisch Gmünd
Anna-Rosa Gog
Dr. med. Tanja Kaiser
Dr. med. Steffen Kaiser
Stefanie Köder
Dr. med. Hans- Michael Mahler
Dr. med. Stefan Nagenrauft
Dr. med. Ina Neufeld
Dr. med. M. Schmieder
Sie möchten Ihre Meinung ebenfalls teilen?