Dieter und Lotte Rodi, beide über 90 Jahre alt, werden per Briefwahl am Bürgerentscheid teilnehmen. Der ehemalige PH-Professor, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Umweltschutz, und die Friedensaktivistin Lotte Rodi, Trägerin der Bürger- und Staufer-Medaille, sprechen sich klar für die Einführung der Fahrradstraße aus.
„Ich kann leider nicht mehr selbst Fahrrad fahren. Trotzdem nehme ich an der Wahl teil, denn so wie bisher kann es mit dem Verkehr nicht weitergehen. Fahrräder müssen sicher nutzbar sein – dafür braucht es gute Radwege und Fahrradstraßen. Es ist wichtig, dass mehr Menschen das Fahrrad im Alltag verwenden. An der Pressehütte stand einmal: ‚Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen.‘ Dieser Gedanke hat mich damals dazu bewegt, mich in Mutlangen gegen Atomwaffen und für Abrüstung einzusetzen. Und heute motiviert er mich, für die Fahrradstraße zu stimmen – für mehr Klimaschutz.“
Lotte Rodi
„Als jemand, der sich zeitlebens für den Naturschutz engagiert hat, liegt mir die Fahrradstraße besonders am Herzen. Ich bin täglich mit dem Fahrrad zur PH gefahren – aus Überzeugung, umweltfreundlich zu leben und CO₂ zu vermeiden. Ich finde, Radfahrer sollten endlich zu ihrem Recht kommen. Der Durchgangsverkehr in Schwäbisch Gmünd muss für alle gut funktionieren – dafür braucht es auch Fahrradstraßen. Auch wenn der Gemeinderat noch nicht zugestimmt hat, unterstütze ich den Bürgerentscheid mit voller Überzeugung.“
Dieter Rodi
Sie möchten Ihre Meinung ebenfalls teilen?