Josa: Die Fahrradstraße hilft uns allen

„Was geht mich das an?“ – diese Frage wurde mir am Infostand zur Klarenbergstraße oft gestellt. Und tatsächlich betrifft mich die Fahrradstraße auch nicht direkt. Warum sie mir trotzdem wichtig ist, liegt für mich trotzdem auf der Hand.Zunächst einmal, weil die Fahrradstraße eine gute Idee ist und einen wichtigen ersten Schritt hin zu einer besseren … Weiterlesen

Ulrike von Streit & Jan-Peter Röderer: Sicherheit und Gleichberechtigung im Straßenverkehr essenziell

Ja zur Mobilität und sichere Fahrt für unsere Bürgerinnen und Bürger! Deshalb spreche ich mich klar für ein ‚Ja‘ zur Fahrradstraße Klarenbergstraße aus. Ulrike von Streit, Gmünder Bürgerin und SPD Landtagskandidatin Gemeinsam mit Jan-Peter Röderer besichtigte Ulrike von Streit unter anderem die Klarenbergstraße und Kreuzung Klarenbergstraße / Gutenbergstraße. Aktive Mobilität und Fahrradverkehr muss gefördert werden … Weiterlesen

Martina Häusler ist zuversichtlich

„Ich bin immer noch zuversichtlich, dass die Fahrradstraße kommt und diese Straße den Beginn einer neuen, zukunftsfähigen, gerechten und auch gesundheitsfördernden Verkehrsplanung in und für Gmünd markiert – an fehlenden Mitteln des Landes Baden-Württemberg liegt es nicht.“ Martina Häusler MdL Sie möchten Ihre Meinung ebenfalls teilen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung:

Elli Sturm: Fahrradstraßen bringen Sicherheit für alle

„Weil egal ob in Wien oder Schwäbisch Gmünd, Fahrradstraßen sorgen dafür, dass sich alle sicher fortbewegen können, nicht nur die Autofahrer:innen.“ Elli Sturm – überzeugte Aktivistin für nachhaltige Mobilität und klimafreundliche Fortbewegung aus Wien Sie möchten Ihre Meinung ebenfalls teilen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung:

Pastoralreferentin Silke Weihing wünscht sich eine sichere, klare und gute Lösung für den Radverkehr in die Innenstadt

„Ich wohne in Waldstetten und arbeite in Schwäbisch Gmünd. Wann immer es mir möglich ist, fahre ich mit dem e-Bike. Dies ist bis zur Stadtgrenze von Schwäbisch Gmünd eine tolle Sache, vor allem der neue Radweg bis zum Dreifaltigkeitsfriedhof ist wunderbar. Danach wird es schwierig, weil die Bedingungen sich erschweren. In der Weißensteiner Straße ist … Weiterlesen

Pfarrerin Maike Ulrich: Fahrradstraße motiviert und stärkt

„Unserer Enkelkinder leben in Brasilien in Städten, die vorwiegend für Autos organisiert sind. Menschen an Rollatoren, im Rollstuhl, Arbeiter auf Fahrrädern, Fußgängerinnen, Familien mit Kinderwägen und Schulkinder haben keine Chance sich selbstbestimmt und sicher fortzubewegen. Das ist in Schwäbisch Gmünd schon besser!  Die Fahrradstraße setzt Junge und Alte in ihr Recht, sich sicher und umweltfreundlich … Weiterlesen

Dieter und Lotte Rodi setzen sich für die Fahrradstraße ein

Dieter und Lotte Rodi, beide über 90 Jahre alt, werden per Briefwahl am Bürgerentscheid teilnehmen. Der ehemalige PH-Professor, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Umweltschutz, und die Friedensaktivistin Lotte Rodi, Trägerin der Bürger- und Staufer-Medaille, sprechen sich klar für die Einführung der Fahrradstraße aus. „Ich kann leider nicht mehr selbst Fahrrad fahren. Trotzdem … Weiterlesen