Vertrauenspersonen bedauern Abbruch der Gespräche seitens der CDU

Die Vertrauenspersonen von „Sicher ins Städtle – Fahrradstraße Klarenbergstraße“ bedauern sehr, dass die CDU-Fraktion die Gespräche mit uns abgebrochen hat.  Die CDU ist mit zwei Maximalforderungen in die Gespräche gegangen:  Im ersten Punkt sind wir der CDU vollständig entgegengekommen. Wir wären mit ihrer Planung einverstanden gewesen, auch wenn dies bereits ein schmerzlicher Kompromiss für uns gewesen wäre. Denn dies hätte … Weiterlesen

Meinung: CDU priorisiert Autos vor sicherem Fuß- und Radverkehr

Wie Alexander Haag in der Gmünder Tagespost („Fahrradstraße Klarenberg: Bürgerinitiative nimmt Kompromiss nicht an“, 15.07.2025) schreibt, akzeptieren die Vertrauensleute von “Sicher ins Städtle” nicht einfach so alle Punkte der CDU. Das wäre schön einfach, aber leider wie in anderen Berichten zu lesen, ein Trugschluss: Die CDU möchte in jedem Fall alle Parkplätze behalten, und sei … Weiterlesen

Senioren-Union fordert mehr Rücksicht auf Ältere und Schwache im Straßenverkehr

Frau lachend, weißes Kleid, Einkäufe im Fahrradkorb, grünes Hintergrund

Angesichts alarmierender Zahlen zu tödlichen Fahrradunfällen deutschlandweit fordert die Senioren-Union der CDU ein entschlossenes Umdenken in der Verkehrspolitik. Besonders ältere Menschen sind massiv gefährdet: So gehören Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren mit 63,5% zur großen Mehrheit der tödlich verunglückten Radfahrenden im Jahr 2024. Bei Unfällen mit Pedelecs sind sie sogar zu 68,8% betroffen. Oft … Weiterlesen

Kardiologen in Gmünd sprechen sich für Fahrradstraße aus

2023 starben in Deutschland fast 350 000 Menschen durch kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall, das sind etwa 224 von 100 000 Personen, die Dunkelzi er liegt wahrscheinlich noch höher. Hiervon entfällt die Hälfte auf die koronare Herzkrankheit. Die Gründe hierfür sind weithin bekannt. Falsche Ernährung, Rauchen und fehlende Bewegung sind die Hauptursachen. Radfahren … Weiterlesen