Dieter und Lotte Rodi setzen sich für die Fahrradstraße ein

Dieter und Lotte Rodi, beide über 90 Jahre alt, werden per Briefwahl am Bürgerentscheid teilnehmen. Der ehemalige PH-Professor, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Umweltschutz, und die Friedensaktivistin Lotte Rodi, Trägerin der Bürger- und Staufer-Medaille, sprechen sich klar für die Einführung der Fahrradstraße aus. „Ich kann leider nicht mehr selbst Fahrrad fahren. Trotzdem … Weiterlesen

Dr. Riede mit klarem „Ja“ zur Fahrradstraße

„Mit Freude und in Sicherheit in‘s Städtle rein und zum Schulzentrum raus. Die Klarenbergstraße bietet gute Voraussetzungen für ein Miteinander von Fahrrad- und Autoverkehr. Darüber hinaus werden Impulse gesetzt um Gmünd weiter in Richtung fahrradfreundliche Stadt zu entwickeln.Radfahren bringt Menschen zusammen, schafft in Gelassenheit zügigen Verkehrsfluss und schont unsere Welt.Klares ‚Ja‘ zur Fahrradstraße!“ Dr. Klaus … Weiterlesen

Seniorinnen und Senioren radeln „Sicher ins Städtle“

„Ja, wir sind mit dem Radl da – und sagen zu Fahrradstraßen Ja!“ Unter diesem Motto veranstalten die Omas For Future gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eine Radrundfahrt durch den Gmünder Altstadtring. „Es ist höchste Zeit, dass im Straßenverkehr mehr auf die Alten und Schwachen geachtet wird.“ Wolfram Betz, Sprecher der Omas und … Weiterlesen

Filmvorführung „Besser Welt als Nie“ im Brazil-Kino – Fokus auf den Bürgerentscheid zur Fahrradstraße

Die Initiative Sicher ins Städle lädt am Samstag, den 20. September 2025, um 17:45 Uhr zur Filmvorführung von Besser Welt als Nie ins Brazil-Kino Schwäbisch Gmünd ein. Der Eintritt ist frei.Der preisgekrönte Dokumentarfilm begleitet Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren die Erde umrundet – allein, auf dem Fahrrad. Seine außergewöhnliche Reise zeigt eindrucksvoll, wie … Weiterlesen

Ja zur Fahrradstraße – Sicherer Schulweg, sichere Stadt!

Mit dem Bürgerentscheid setzen wir als Vertrauenspersonen uns für einen Vorschlag der Stadtverwaltung ein, die Klarenbergstraße zu einer durchgängigen Fahrradstraße zu machen und den Kreuzungsbereich Gutenbergstraße / Untere Zeiselbergstraße umzugestalten, um diesen Schulwege-Knotenpunkt sicherer zu machen. Für diese Planung seiner Verwaltung stimmte übrigens auch Herr OB Arnold in der Sitzung am 05.02.25. Wir sind also der … Weiterlesen

PARK(ing) Day 2025: Begegnung und Bewegung für eine lebenswerte

Am Freitag, 19. September 2025, wird die Ledergasse für drei Stunden – von 14 bis 17 Uhr – zum Schauplatz für Austausch, kreative Ideen und nachhaltige Mobilität mitten in Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit dem Motto „Mobilität für alle“ entstehen an den Parkplätzen zwischen der Mio Eismanufaktur und der VR-Bank Ostalb eG temporäre Inseln … Weiterlesen

Zuspruch und wachsende Unterstützung

Wir freuen uns über sehr viel Zuspruch. Spenden trudeln täglich ein. Die Kampagnengruppe wird immer größer und bereitet intensiv den anstehenden „Wahlkampf“ vor. „Wir freuen uns sehr, dass so vielen Bürgerinnen und Bürgern die Kampagne eine Spende wert ist.“ Kevin Kärcher Erst seit kurzem haben die Initiatoren des Bürgerentscheids Sicher ins Städtle zu Spenden aufgerufen. … Weiterlesen

Sicher ins Städtle plant Wahlkampf

Die Initiative Sicher ins Städtle traf sich, um die Zeit bis zum Bürgerentscheid vorzubereiten. Dabei freuten sich die Initiatoren vor allem darüber, dass trotz Ferienzeit zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich aktiv einzubringen. „Dass wir Zuspruch aus dem gesamten Stadtgebiet und aus dem Umland bekommen, zeigt uns einmal mehr, dass es eben nicht nur … Weiterlesen