Bürgerentscheid Fahrradstraße Klarenbergstraße – Sicher ins Städtle

Für mehr Sicherheit: Fahrradstraße Klarenbergstraße

Am 19. Oktober 2025 können Sie mit Ihrer Stimme für mehr Verkehrssicherheit in Schwäbisch Gmünd sorgen. Stimmen Sie JA für eine sichere Fahrradstraße mit geschützten Querungsmöglichkeiten.

Das Problem: Gefährliche Verkehrssituationen

Die aktuelle Situation auf der Klarenbergstraße gefährdet täglich die Sicherheit von Kindern, Senioren und Radfahrern. Auf dem Weg zur Schule oder zum Einkaufen.

Gefährliche Querungssituation

Kinder, Menschen im Rollstuhl oder Eltern mit Kinderwagen können die Kreuzung nicht vollständig einsehen und damit nicht sicher queren. Die Kreuzung Klarenbergstraße/Gutenbergstraße hat besonders für Menschen zu Fuß schlechte Sichtbeziehungen.

Ein altbekanntes Problem, wie uns in Gesprächen immer wieder erzählt wird.

Schmale Gehwege

Unzureichende Gehwegbreiten und lange Querungswege für Fußgänger

Unsichere Schulwege

Die Klarenbergstraße und Kreuzung mit der Gutenbergstraße ist Kernachse der Schulwege aus der Südstadt in die Innenstadt (z.B. Klösterleschule) und in das Schulzentrum Strümpfelbach (Waldorfschule, Adalbert-Stifter-Realschule, Scheffold-Gymnasium).

Kinder sollen hier eigenständig und sicher von und zur Schule, in den Sport oder zu Freundinnen und Freunden kommen – und sind täglich gefährlichen Verkehrssituationen ausgesetzt. Dabei sind sie besonders schützenswert.

Zugeparkte Gehwege und Engstellen

Fehlende Rücksicht gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmenden sorgt regelmäßig für zugeparkte Gehwege.

Die Lösung: Fahrradstraße Klarenbergstraße

Eine sichere, kostengünstige und schnell umsetzbare Lösung für alle Verkehrsteilnehmenden. Gemeinschaftlich geplant und erarbeitet (siehe Entwicklung & Historie).

✓ Zwei Zebrastreifen für sichere Querung

✓ Verbreiterte Gehwege auf Mindestmaß 2,5m

✓ Fahrbahnverengung schafft Sicherheit an der Kreuzung Klarenbergstraße / Gutenbergstraße

✓ Durchgängige Fahrradstraße bis Oberer Zeiselberg

✓ Vorfahrt für die Fahrradstraße

Vorteile für alle

👶 Mehr Sicherheit

Für Kinder, Senioren, Radfahrer und Menschen mit Einschränkungen

🚴 Sichere Schulwege

Durchgehend sichere Verbindungen zur Schule, Arbeit, Freizeit und zurück

🌱 Klimaschutz

Wichtiger Beitrag zur Erreichung der Gmünder Klimaziele

💰 Geringe Kosten

Bis zu 90% über Förderprogramme finanziert

⚡ Schnelle Umsetzung

Die Planungen und Fördermöglichkeiten liegen vor

🏃 Eigenmobilität

Stärkung der selbständigen Mobilität von Kindern

Blick in die Zukunft

© Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

Aktuelle Situation

Kreuzung Klarenbergstraße / Gutenbergstraße: Fahrradstreifen und Fußgänger-Insel

Visualisierung Entwurfsplanung

Zwei Zebrastreifen und durchgängige Fahrradstraße, verbreiterte Gehwege

© Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

Unsere neuesten Beiträge: